Und wieder einmal geht ein musikalisches Jahr zu Ende. Was beim Musikverein Unterriexingen so alles los war, könnt ihr im Jahresrückblick nachlesen.
Das Jahr 2019 stand unter einem Jubiläumsstern: Die Juka feierte ihr 60-jähriges Bestehen. So wurden das ganze Jahr über Fakten zur Jugendkapelle veröffentlich und das Highlight war das Jugendkonzert mit eigens geschriebener Ouvertüre. Aber lasst uns mal von vorn‘ anfangen…
Nachdem alle aktiven Musikerinnen und Musiker des Musikverein Unterriexingen gut ins neue Jahr 2019 gestartet waren, begann direkt die Probenarbeit für das nicht mehr allzu weit entfernte Jahreskonzert – und ja, die Frühlingsfeier kommt immer schneller, als man denkt. Auch dieses Jahr sind wir wieder auf Probewochenende nach Tieringen gefahren und feilten nochmals intensiv an einigen Stellen. Natürlich kamen an diesen Tagen die Kameradschaft und der Spaß drum rum nicht zu kurz.
Am 23. März war es dann so weit: die 16. Frühlingsfeier unter dem Motto „Musicals“. Eröffnet wurde das Konzert mit besonderen Instrumenten: Flaschen. Neun junge Musiker spielten mit unterschiedlich gestimmten Flaschen den Titanic-Klassiker „My heart will go on“ von Céline Dion. Auch in Erinnerung blieb das Musicalmedley von „Tanz der Vampire“. Hier sangen Jenny Maierhofen und Markus Glaser.
Drei Wochen später, vom 12. bis 14. April, besuchten wir unsere Musikfreunde der Musikgesellschaft Schüpbach in der Schweiz. Neben guter Musik wurden auch alte Freundschaften aufgefrischt und neue geschlossen. Etwa 70 aktive und passive Musikerinnen und Musiker waren bei der Fahnenweihe unserer Musikfreunde im schönen Emmental dabei.
Unsere Saison begann dieses Jahr erst im Juni. Auftakt machte der Maientag, gefolgt vom Musikfest Tamm. Hier durften wir Stimmungsmusik machen, was uns auch super gelungen ist! Ein toller Auftritt an einem schönen Sommerabend. Natürlich machten wir auch in unserem eigenen Dorf Halt. Vom 6. bis 8. Juli hießen wir bei gutem Wetter zur 18. Musikantenlaube in weiß-blau viele Gäste und Vereine aus dem Kreis auf dem Kelterplatz willkommen. Weiter ging es vor der Sommerpause noch nach Bietigheim und Eglosheim.
An der Musikantenlaube gab es auch für die Kinder und Jugendlichen des Vororchesters und der Jugendkapelle eine Überraschung. Sie haben neue T-Shirts bekommen. Farbe? Natürlich leuchtend rot. Logo? Jung und modern – selbst gestaltet von Jugendleiter Alex Borkhardt. Unsere Jugend fällt nun nicht mehr nur durch ihre super Musik, sondern auch durch ihre „Tracht“ auf.
Die Sommerferien nahten und am 29. Juli verabschiedeten wir uns in die Sommerpause. Naja, von einer wirklichen Pause kann nicht die Rede sein, denn zu lange halten wir es ohne Musik nicht aus. Mitte August trafen wir uns zu einer Probe und zwei Tage später spielten wir bei unseren Freunden in Markgröningen auf dem Internationalen Musikfest und die Woche drauf auf dem Schäferlauf in Markgröningen. Zum Tag des Apfels durften wir noch vier Stunden beim Unternehmen Kumpf, bei uns in Uri, spielen.
Anfang Oktober kam das Highlight für jeden Jugendlichen und jede Jugendliche im Verein. Es ging auf das zweijährlich stattfindende Jugend-Probewochenende nach Murrhardt. Ohne murren und maulen wurde dort geprobt bis zum Umfallen, und es wurden Eulen – für die Tischdeko am Jugendkonzert – im Akkord produziert. Mittlerweile ist der große Spieleabend-Wettkampf am Samstag Tradition, wo unter anderem der Superstar des ProWos gesucht wurde.
Zwei Wochen später war dann der große Tag: Das Jubiläumskonzert der Jugendkapelle. Los ging es mit den Schüler-Lehrer-Duetten, gefolgt vom Vororchester und gekrönt von der Jugendkapelle, die trotz der geringen Größe die Zuschauer voll und ganz von sich überzeugte. Jedes Stück kam aus einem der sechs Jahrzehnte. Zum Schluss spielten die Jugendlichen zusammen mit den aktiven Musikerinnen und Musikern, die früher auch in der Unterriexinger Juka waren, die selbstgeschrieben Ouvertüre „The Golden Eagle“ von Alex Borkhardt. Nach dem Konzert hatte dann Groß und Klein die Möglichkeit, Instrumente auszuprobieren.
Die letzten Proben vor Jahresende nutzen wir bereits, um die kommenden Konzerte zum Jahresbeginn vorzubereiten. Natürlich durfte auch der gemeinsame Jahresausklang mit allen aktiven Musikerinnen und Musiker und ihren Familien, Ehemalige und Ausschussmitglieder nicht fehlen.
Übers Jahr verteilt spielten wir auch einigen aktiven und passiven Mitgliedern ein Geburtstagsständchen. Eine besondere Freude – nicht nur für das Geburtstagskind.
Und weil wir so gut feiern können, machen wir nächstes Jahr gleich weiter. 2020 wird der Musikverein Unterriexingen 100 Jahre alt! Hier erwarten euch einige Überraschungen und besondere Highlights über das Jahr verteilt.
Bis 2020! Wir freuen uns auf euch.